IOSCO gibt Bericht des Überwachungsgremiums für den IFAC heraus

  • IOSCO Image

09.11.2010

Die internationale Vereinigung der Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities Commissions, IOSCO) stellt öffentlich den Abschlussbericht zur Überprüfung der IFAC-Reformen zur Verfügung (in englischer Sprache).

Der Bericht wurde von dem Überwachungsgremium erstellt, das die Reform des internationalen Wirtschaftsprüferverbands (International Federation of Accountants, IFAC) überwachen soll, die darauf abzielen, den Prozess für die Standardsetzung bei den internationalen Prüfungs- und Beratungsstandards zu stärken, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Arbeit von Prüfern und in den Finanzberichterstattungsprozess zu vertiefen.

Das Überwachungsgremium ist eine auf Willenseinigung ausgelegte Gruppe von Aufsichtsbehörden und internationalen Organisationen des öffentlichen Interesses, die unter anderem für die Überwachung der Umsetzung der Reformen des IFAC verantwortlich ist. Mitglieder sind der Basler Ausschuss, die EU-Kommission, der Finanzstabilitätsrat, die internationale Vereinigung der Versicherungsaufsichten IOSCO und die Weltbank. Das internationale Forum unabhängiger Prüfungsaufsichtsorganisationen (International Forum of Independent Audit Regulators, IFIAR) hat Beobachterstatus. Die Gruppe wird von der IOSCO geleitet.

Die IFAC-Reformen wurden vom IFAC 2003 vereinbart und beinhalten einen transparenteren Standardsetzungsprozess für Prüfungs- und Beratungsstandards und die Einrichtung eines internationalen Aufsichtsgremiums im öffentlichen Interesse (Public Interest Oversight Board, PIOB), um die im öffentlichen Aktivitäten des IFAC zu überwachen.

Eine Übersetzung der Zusammenfassung der Empfehlungen aus dem Bericht geben wir nachfolgend wieder:

Die IFAC-Reformen wurden vom IFAC 2003 vereinbart und beinhalten einen transparenteren Standardsetzungsprozess für Prüfungs- und Beratungsstandards und die Einrichtung eines internationalen Aufsichtsgremiums im öffentlichen Interesse (Public Interest Oversight Board, PIOB), um die im öffentlichen Aktivitäten des IFAC zu überwachen.

Eine Übersetzung der Zusammenfassung der Empfehlungen aus dem Bericht geben wir nachfolgend wieder:

Zurückliegende Umsetzungsfragen: Nahezu alle der Änderungen, die im Reformplan vorgesehen waren, sind umgesetzt worden.

In naher Zukunft umzusetzende Sachverhalte: Es gibt verschiedene Punkte im Zusammenhang mit der Reform, die Verbesserungen beim Standardsetzungsprozess, der Überwachung und Begleitung der Arbeiten bewirken und damit die Ziele der Reform in Bezug auf Vielfältigkeit, Transparenz und Rechenschaftspflicht weiter voranbringen könnten. Die Empfehlungen beinhalten Änderungen bei der Ernennung von und der Information über Mitglieder des IFAC-Vorstands, die Rolle der fachlichen Berater und die Transparenz des Standardsetzungsprozesses.

Sachverhalte für die langfristige Erwägung: Es gibt zwei Sachverhalte, die über den Rahmen der Reform hinausgehen, die das Überwachungsgremium weiter prüfen und erwägen wird. Diese beinhalten die Effizienz von Standardsetzungsgremien, die innerhalb einer Mitgliedsorganisation von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften arbeiten, und die Frage, ob die Überwachungsgremien für prüfungsbezogene Standards und der Standards für internationale Finanzberichterstattung vereinigt werden sollten.

Der IFAC hat zu dem Bericht Stellung genommen und begrüßt ihn (Pressemitteilung in englischer Sprache).

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.