Nationale Standardsetzer veröffentlichen Bericht über ihre jüngste Sitzung
16.05.2011
Die Nationalen Standardsetzer (NSS) haben einen Bericht über ihre im März 2011 abgehaltene gemeinsame Sitzung herausgegeben.
|
Finanzinstrumente. Die NSS waren gemischter Ansicht bei einer Reihe der Themen in diesem Bereich (Wertminderung, Sicherungsbilanzierung, Aufrechnung in der Bilanz), aber sie sind sich einig, dass ein weltweit harmonisierter hochwertiger Standard zu diesem Thema (im Rahmen der Möglichkeiten) sobald wie möglich abgeschlossen werden muss. |
|
Daten des Inkrafttretens. Die meisten Mitglieder der NSS scheinen ein Datum des Inkrafttretens 2015 oder 2016 für die Standards am besten zu halten, die aus den Hauptprojekten des IASB hervorgehen werden. |
|
Landwirtschaft. Der malaysische Standardsetzer MASB fordert den IASB noch einmal auf, die bilanzielle Behandlung von 'Ertrag bringenden' biologischen Vermögenswerten (z. B. Obstbäume) zu überdenken, die in den Anwendungsbereich von IAS 16 fallen müssten und nicht in den von IAS 41. Biologische Vermögenswerte jedoch, die beide Merkmale aufwiesen, 'zum Verzehr erzeugt' und 'Ertrag bringend', (z. B. Vieh), sollten jedoch weiterhin unter IAS 41 fallen. |
|
Rolle des Geschäftsmodells bei der Finanzberichterstattung. Eine Untersuchung zu diesem Thema wird gemeinsam von EFRAG und dem britischen und dem französischen Standardsetzer durchgeführt. |
|
Andere Themen. Die NSS erörterten außerdem die IASB-Projekte zu Erlöserfassung und Leasingverhältnissen, die Überprüfung von Standards nach deren Einführung, ein Angabenrahmenkonzept für den Anhang, Angaben und Darstellung, eine Reihe Fachthemen (unter anderem Ertragsteuern, gemeinsame Beherrschung, immaterielle Vermögenswerte) und Verwaltungsfragen. |
Der vollständige Bericht in englischer Sprache steht Ihnen auf der Internetseite des britischen Standardsetzers FRC zur Verfügung.