2011

Treuhänder verkünden nächste Schritte in Bezug auf den Vorsitz und die Überprüfung der Strategie

07.01.2011

Die Treuhänder der IFRS-Stiftung, der Dachorganisation, unter der der IASB arbeitet, haben heute weitere Schritte nach dem Tod ihres Vorsitzenden, Tommaso Padoa-Schioppa, im Dezember 2010 bekannt gegeben.

Die nächste Sitzung der Treuhänder in Tokio wird unter der Führung der beiden stellvertretenden Vorsitzenden Tsuguoki Fujinuma und Robert Glauber abgehalten. Auf der Sitzung werden die Treuhänder über die kommissarische Leitung und den Prozess für die Suche eines neuen Vorsitzenden besprechen. Bei beiden Aspekten werden die Treuhänder eng mit dem Überwachungsgremium des IASB zusammenarbeiten. Die Treuhänder haben außerdem bekräftigt, dass sie am geplanten zeitlichen Rahmen für die Überprüfung der Strategie festhalten wollen:

  • Im Februar/März 2011 werden die Treuhänder die eingegangenen Stellungnahmen und Meinungsäußerungen erörtern und Rücksprache mit dem IASB und dem IFRS-Beirat nehmen, bevor sie endgültige Entscheidungen treffen.
  • Im April 2011 werden die Treuhänder einen Bericht zur Überprüfung der Strategie zu öffentlicher Stellungnahme veröffentlichen werden, in dem die Maßnahmen vorgestellt werden, die ergriffen werden sollen.
  • Im Juli 2011 werden die Treuhänder nach Erörterung der eingegangenen Stellungnahmen endgültig über die zu treffenden Maßnahmen entscheiden. Die Treuhänder werden versuchen, ihr weiteres Vorgehen mit der Überprüfung durch das Überwachungsgremium abzustimmen.
  • Ab Juli 2011 werden die Treuhänder den gegebenenfalls erforderlichen Konsultationsprozess anstoßen, um Änderungen an der Satzung der IFRS-Stiftung vorzunehmen.

Die englischsprachige Presseerklärung der Treuhänder zu den nächsten Schritte in Bezug auf den Vorsitz und die Überprüfung der Strategie finden Sie hier (43 KB).

Neue Nachrichten zum IFRS für KMU

07.01.2011

Nach unseren Berichten über die Einführung des IFRS für KMU in Argentinien und Panama haben wir weitere Nachrichten zum IFRS für KMU.

Wir können Ihnen folgende Neuerungen zum IFRS für KMU mitteilen:

  • Bahamas. Der Rat des Instituts der Wirtschaftsprüfer der Bahamas (des Aufsichtsorgans für Rechnungslegung auf den Bahamas) hat den IFRS für KMU als Wahlmöglichkeit für alle Unternehmen der Bahamas übernommen, die nicht öffentlich rechenschaftspflichtig sind. Alternativ können die Unternehmen die vollen IFRS anwenden.
  • Peru. Mit Verordnung Nr. 045-2010-EF-94 vom 25. November 2010 hat der peruanische Standardsetzer Consejo Normativo de Contabilidad (CNC) dem IFRS für KMU mit Wirkung vom 1. Januar 2012 übernommen. Er ist mit Ausnahme von Unternehmen, deren Aktien öffentlich gehandelt werden, Banken und großen nicht börsennotierten Unternehmen von allen peruanischen Unternehmen anzuwenden.
  • Nepal. Das Institut der Wirtschaftsprüfer von Nepal hat vorgeschlagen, den IFRS für KMU mit Wirkung zum 1. Juli 2011 zu übernehmen.
  • Simbabwe. Der simbabwische Rat für Bilanzierungspraxis, der der nationale Standardsetzer ist, und der Rat der Wirtschaftsprüfer, der das Aufsichtsgremium für den Berufsstand in Simbabwe ist, haben mit Wirkung zum 1. Januar 2011 offiziell den IFRS für KMU als zweiten möglichen Rahmen für die Finanzberichterstattung in Simbabwe für qualifizierende Unternehmen übernommen.

Neue Veröffentlichungen von Deloitte

06.01.2011

Das IFRS Global Office von Deloitte hat zwei neue Ausgaben seiner verschiedenen Newsletter herausgegeben: einen IFRS in Focus-Newsletter, in dem die jüngsten Änderungen an IAS 12 erläutert werden, und einen IFRS on Point-Newsletter, in dem die wichtigsten rechnungslegerischen Entwicklungen des Monats Dezember zusammengefasst werden.

Darüber hinaus haben unsere US-amerikanischen Kollegen die Ausgabe Dezember 2010/Januar 2011 ihres IFRS Insights-Newsletters veröffentlicht. Die IFRS Insights bieten IFRS-Informationen, die auf US-amerikanische Unternehmen zugeschnitten sind.

Die englischsprachigen Publikationen finden Sie hier:

Panama übernimmt den IFRS für KMU

06.01.2011

Der panamaische Fachrat für Bilanzierung (Junta Técnica de Contabilidad, JTC) hat am 28. Oktober 2010 die Übernahme des IFRS für KMU in der vom IASB genehmigten spanischen Übersetzung für Jahresabschlüsse zu Berichtperioden, die am oder nach dem 1. Januar 2011 beginnen, beschlossen.

Die Definition eines KMU basiert auf der Definition, die vom IASB im IFRS für KMU gegeben wird. Ein KMU ist ein Unternehmen, das

  • a) nicht öffentlich rechenschaftspflichtig ist und
  • b) einen Mehrzweckabschluss für externe Adressaten veröffentlicht.

Der Beschluss der JTC wurde am 29. Dezember 2010 im offiziellen Register veröffentlicht.

Unternehmen, die bereits die vollen IFRS anwenden aber für eine Anwendung des IFRS für KMU in Frage kommen, dürfen auf den IFRS für KMU wechseln. Der Beschluss tritt für Jahresabschlüsse zu Berichtperioden, die am oder nach dem 1. Januar 2011 beginnen, in Kraft, eine vorzeitige Anwendung ist jedoch zulässig.

Bericht des Ausschusses für den Fahrplan für die IFRS-Einführung in Nigeria

06.01.2011

Die Wertpapier- und Börsenaufsicht von Nigeria stellt auf ihrer Internetseite den Bericht des Ausschusses für den Fahrplan zur Einführung der International Financial Reporting Standards in Nigeria zur Verfügung.

Nigeria wird ab 2012 die IFRS in drei Phasen übernehmen. In dem Bericht werden die verschiedenen Bereiche erörtert, die von den Anwendern für eine sachgerechte Übernahme der IFRS in Nigeria zu bedenken sind, sowie Empfehlungen für Änderung verschiedener Gesetze und Vorschriften ausgesprochen, damit eine Einheitlichkeit der Übernahme gewährt wird und Konflikte und Mehrdeutigkeiten vermieden werden. Weitere Informationen zur Rechnungslegung in Nigeria finden Sie auf unserer Länderseite Nigeria.

ESMA-Arbeitsprogramm für 2011

06.01.2011

Die neu eingerichtete Europäische Wertpapierbehörde (European Securities and Markets Authority, ESMA) hat ihren ersten Arbeitsplan bekannt gegeben.

Die Punkte 48 bis 52 beziehen sich auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) und verfolgen die Ziele des Anlagerschutzes und der Integrität, Transparenz und Effizienz der Märkte. ESMA wird die IFRS-Entwicklung und -Übernahme beobachten, die Anwendung der Vorschriften erfassen (z.B. IFRS 8) und Schritte für die Zeit nach der Einführung von IFRS 9 planen. Außerdem wird ESMA die Gleichwertigkeit der IFRS-Anwendung in China und Indien prüfen und bis Juli 2011 einen Bericht über die Ergebnisse vorlegen.

Ergebnisse der Befragung deutscher Unternehmen zum IFRS für KMU – Druckversionen erhältlich

06.01.2011

Die vom DRSC im Dezember veröffentlichten Ergebnisse zweier durchgeführter Studien zur Einschätzung des IFRS für KMU durch deutsche Unternehmen stehen jetzt auch in einer Druckversion zur Verfügung.

Die Ergebnisse zweier durchgeführter Studien zur Einschätzung des IFRS für KMU durch deutsche Unternehmen können unter Angabe, welche Studie von Interesse ist – Ergebnisse der Befragung von kapitalmarktorientierten Unternehmen oder Ergebnisse der Befragung von nicht kapitalmarktorientierten Unternehmen – unter bahrmann@drsc.de angefordert werden.

Argentinien übernimmt den IFRS für KMU

05.01.2011

Am 3. Dezember 2010 hat der nationale Standardsetzer für Bilanzierungsfragen in Argentinien (Federacion Argentina de Consejos Profesionales de Ciencias Economicas, FACPCE) die Verordnung Nr. 29 erlassen, mit der der IFRS für KMU für die Anwendung in Argentinien übernommen wird.

Die Anwendung der vollen IFRS ist für börsennotierte Unternehmen verpflichtend, die unter die Aufsicht der nationalen Wertpapieraufsicht von Argentinien (Comisión Nacional de Valores, CNV) fallen. Die neue Verordnung legt fest, dass alle Unternehmen, die die vollen IFRS nicht anwenden müssen oder von der Anwendung ausgenommen sind, die Wahl zwischen drei Arten von Rechnungslegungsgrundsätzen haben:

  • die vollen IFRS,
  • der IFRS für KMU oder
  • die Bilanzierungsstandards, die vom nationalen Standardsetzer erlassen wurden oder werden, die nicht im Zusammenhang mit der neuen Verordnung stehen.

Unternehmen, die nicht in den Anwendungsbereich des IFRS für KMU fallen, dürfen diesen nicht anwenden.

Die Verordnung tritt für Abschlüsse in Kraft, die für jährliche Berichtsperioden erstellt werden, die oder nach dem 1. Januar 2012 beginnen; eine vorzeitige Anwendung der IFRS oder des IFRS für KMU ist für Abschlüsse zulässig, die für jährliche Berichtsperioden erstellt werden, die oder nach dem 1. Januar 2011 beginnen.

Weiterführende Informationen:

Afrika nimmt die IFRS mit offenen Armen auf

05.01.2011

Der IASB stellt auf seiner Internetseite einen Artikel zur Zukunft der Rechnungslegung in Afrika zur Verfügung.

Der Finanzjournalist Robert Bruce, der auch regelmäßig für IAS Plus schreibt, führt ein Interview mit dem Treuhänder der IFRS-Stiftung Jeff van Rooyen und dem IASB-Mitglied Paul Pacter über die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der Einführung eines gemeinsamen Rahmens für die Finanzberichterstattung in Afrika und zeigt die Stärken und Schwächen auf, die sich von Land zu Land und von Region zu Region erheblich unterscheiden.

Zum englischsprachigen Artikel von Robert Bruce auf der Seite des IASB gelangen Sie hier.

Mitschnitt der 152. DSR-Sitzung

05.01.2011

Die Mitschnitte der einzelnen Tagesordnungspunkte 152. Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) am 3. und 4. Januar 2011 sind jetzt archiviert und können auf der Internetseite des DRSC abgerufen werden.

Wie berichtet wurde auch die Frage der Nachhaltigkeitsberichterstattung erörtert (siehe dazu unsere eigenständige Nachricht).

 

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.