Zusammenfassung der Agendapapiere für die IASB-Sitzung diese Woche

  • IASB - Sitzung Image

23.09.2019

Der IASB wird vom 24. bis 26. September 2019 in London zu seiner allmonatlichen Sitzung zusammenkommen. Es sollen 15 Themen erörtert werden. Wir haben deutschsprachige Zusammenfassungen der Agendapapiere für die Sitzung für Sie erstellt, die Ihnen gestatten, die Entscheidungsfindung des IASB besser zu verfolgen. Bei jedem Thema heben wir außerdem die wesentlichen Punkte hervor, die der IASB erörtern soll, sowie die Empfehlungen des Stabs.

Belastende Verträge: Nach Prüfung der eingegangenen Stellungnahmen empfiehlt der Stab dem Board, die Änderungen an IAS 37 zu finalisieren, um klarzustellen, dass es die Kosten sind, die sich direkt auf den Vertrag beziehen, die bei der Beurteilung der Kosten für die Erfüllung eines Vertrages einbezogen werden, um festzustellen, ob der Vertrag belastend ist.

Klassifizierung von Schulden als lang- oder kurzfristig (Änderungen an IAS 1): Der Stab empfiehlt dem Board, endgültige Änderungen von IAS 1 mit Wirkung zum 1. Januar 2022 zu verabschieden.

Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle: Der Stab empfiehlt, dass das bevorstehende Diskussionspapier vorschlägt, dass ein erwerbendes Unternehmen verpflichtet wird, einen Unternehmenszusammenschluss unter gemeinsamer Kontrolle zu bilanzieren, indem entweder ein auf der Erwerbsmethode basierender Zeitwertansatz oder ein Vorgängeransatz angewendet wird. Für Transaktionen, die nicht beherrschende Aktionäre des Erwerbers betreffen, wäre mit zwei Ausnahmen der Zeitwertansatz erforderlich, für alle anderen Transaktionen der Vorgängeransatz.

Preisregulierte Geschäftsvorfälle: Der Board wird die Grenze der regulatorischen Vereinbarung, die Notwendigkeit zusätzlicher Änderungen an anderen IFRS und die vorgeschlagenen Übergangsvorschriften erörtern.

Lageberichterstattung: Der Stab empfiehlt, dass das überarbeitete Leitliniendokument getreue Abbildung anhand von drei Eigenschaften erläutert - Vollständigkeit, Neutralität und Fehlerfreiheit.

Angabeninitiative: Der Board verwendet IFRS 13 als einen der Standards, um den Entwurf von Leitlinien zur Entwicklung und Formulierung von Angabezielen und -vorschriften zu testen, und wird diskutieren, wie die Angabevorschriften verbessert werden können.

Primäre Abschlussbestandteile: Der Stab empfiehlt, dass der Entwurf vorschlägt, IAS 1 durch einen neuen IFRS zu ersetzen und nicht zu ändern. Außerdem sollen weniger erläuternde Beispiele als bisher vorgesehen verwendet werden.

Überprüfung und Aktualisierung des IFRS für KMU: Der Diskussionsschwerpunkt liegt auf dem Anwendungsbereich des IFRS für KMU, IAS 19, IAS 23, IFRS 11, der Bilanzierung von Kryptowährungen und der Bilanzierung von Finanzgarantien unter dem IFRS für KMU.

Rohstoffindustrien: Der Stab gibt einen Überblick darüber, wie sich Änderungen an IFRS und anderen Dokumenten sowie andere Entwicklungen seit der Veröffentlichung des Diskussionspapiers auf die Themen und Schlussfolgerungen des Diskussionspapiers auswirken können. Es gibt keine Empfehlungen des Stabs.

Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital: Nach Prüfung der Rückmeldungen zum Diskussionspapier empfiehlt der Stab dem Board, Änderungen an IAS 32 zu entwickeln, um Praxisprobleme zu adressieren und die grundlegenden Prinzipien in IAS 32 zu präzisieren.

Der Board wird über den aktuellen Stand der Agendakonsultation 2020 (den vorgeschlagenen Ansatz zur Entwicklung der Bitte um Informationsübermittlung), der geplanten Überprüfung von IFRS 10, 11 und 12 nach der Einführung, die zweite Phase des Projekts zur IBOR-Reform und die Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung, Tochtergesellschaften, die KMU sind, und des Forschungsprogramms informiert.

Detaillierte Zusammenfassungen der Agendapapiere für die einzelnen Sitzungsteile finden Sie auf unserer Seite für Sitzungsmitschriften. Wir werden die Seite nach der Sitzung um die Entscheidungen und Diskussionen des Boards ergänzen.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.