Zusammenfassung von der Sitzung des ASAF im Dezember 2022

  • ASAF - Sitzung Image

01.02.2023

Der Stab des IASB hat eine Zusammenfassung der Erörterungen des beratenden Forums für Bilanzierungsstandards (Accounting Standards Advisory Forum, ASAF) bei dessen Sitzung am 8. und 9. Dezember 2022 veröffentlicht.

Die folgenden Themen wurden erörtert (die Nummern in Klammern verweisen auf die entsprechenden Textziffern in der Zusammenfassung):

  • Planung der Themen für die nächste ASAF-Sitzung und Rückmeldungen von der letzten ASAF-Sitzung (1–5): Die ASAF-Mitglieder diskutierten die vorgeschlagenen Themen für die nächste ASAF-Sitzung und stimmten zu, die vorgeschlagenen Themen aufzunehmen. Es wurde auch eine Diskussion über die Beziehung zwischen der Arbeit des IASB und des ISSB angeregt. Darüber hinaus wurde eine Ad-hoc-Sitzung des ASAF für das erste Quartal 2023 beantragt, um die vom IASB vorgeschlagenen eng umrissenen Änderungen an IAS 12 zu diskutieren.
  • Primäre Abschlussbestandteile (6–9): Die ASAF-Mitglieder wurden über die Ergebnisse der gezielten Einbindungsveranstaltungen informiert, die zwischen September und Dezember 2022 stattfanden.
  • Variable und bedingte Gegenleistungen (10–14): EFRAG hat Untersuchungen über die Bilanzierung variabler Gegenleistungen vorgestellt. Die Untersuchungen befassten sich mit der Frage, wann eine Verbindlichkeit im Anwendungsbereich von IAS 32 und IFRS 9 für variable Gegenleistungen anzusetzen ist, die von den künftigen Handlungen des Erwerbers abhängen, und ob und wann die Bewertung der Anschaffungskosten eines erworbenen Vermögenswerts zu aktualisieren ist, wenn sich die Schätzungen der variablen Gegenleistung ändern.
  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 15 (15–27): Die ASAF-Mitglieder wurden nach ihrer allgemeinen Meinung zu IFRS 15, zu Fragen der Anwendung und des Übergangs sowie zum Nutzen und zu den Kosten der Umsetzung und Anwendung des Standards gefragt.
  • Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle (28–47): Der Stab informierte über den aktuellen Stand des Projekts und bat die ASAF-Mitglieder um ihre Meinung zu bestimmten Aspekten der Analyse des Stabs zur Auswahl der Bewertungsmethode(n), die auf Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Beherrschung anzuwenden sind.
  • Rückstellungen — Abzinsungssätze (48–64): Die ASAF-Mitglieder äußerten sich zu Abzinsungssätzen für Rückstellungen und zu der Frage, ob der IASB IAS 37 ändern sollte, um die Behandlung des Nichterfüllungsrisikos zu spezifizieren, sowie zur Angabe von Informationen über die zur Abzinsung von Rückstellungen verwendeten Sätze.
  • Bilanzierung nach der Equity-Methode (65–72): Die ASAF-Mitglieder wurden über den aktuellen Stand des Projekts informiert und um ihre Meinung zu vier Alternativen gebeten, die zur Beantwortung der Anwendungsfragen zu IFRS 10 und IAS 28 identifiziert wurden.

Die Zusammenfassung der Sitzung in englischer Sprache steht Ihnen auf der Internetseite des IASB zur Verfügung.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.