2011

Berufsstände in Schottland und Neuseeland starten Projekt zur Verringerung des Umfangs von IFRS-Angaben

24.03.2011

Auf Bitte des International Accounting Standards Boards (IASB) haben das Institut der Wirtschaftsprüfer von Schottland (Institute of Chartered Accountants of Scotland, ICAS) und das Institut der Wirtschaftsprüfer von Neuseeland (New Zealand Institute of Chartered Accountants, NZICA) ein Projekt gestartet, mit dem das Ziel verfolgt wird, den Umfang der Angabevorschriften in den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu verringern.

Auf Bitte des International Accounting Standards Boards (IASB) haben das Institut der Wirtschaftsprüfer von Schottland (Institute of Chartered Accountants of Scotland, ICAS) und das Institut der Wirtschaftsprüfer von Neuseeland (New Zealand Institute of Chartered Accountants, NZICA) ein Projekt gestartet, mit dem das Ziel verfolgt wird, den Umfang der Angabevorschriften in den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu verringern.

Im Rahmen des Projekts werden die Stufen der in den derzeit bestehenden Angabevorschriften überprüft und Streichungen und Änderungen an diesen Vorschriften vorgeschlagen. Das Projekt steht unter der Leitung eines Lenkungsausschusses, dem Ersteller, Nutzer und Wirtschaftsprüfer angehören. Die Gruppe steht unter dem gemeinsamen Vorsitz von Isobel Sharp, Deloitte-Partnerin in Großbritannien und ehemalige Präsidentin von ICAS, und Tony Frankham, leitender Angestellter im Berufsstand und ehemaliger Präsident des NZICA.

Im Projekt sollen zunächst einige wesentliche, grobe Prinzipien für Angaben aufgestellt werden und dabei das Rahmenkonzept für die Rechnungslegung des IASB in der Fassung von 2010 verwendet werden. Man wird sodann (mit gewissen Ausnahmen) jeden bestehenden IASB-Standard mit der folgenden Zielsetzung untersuchen:

  • Festlegung der spezifischen Zielsetzung der Angaben eines jeden Standards
  • Beurteilung des Ausmaßes, in welchem die bestehenden Angabevorschriften die großen Prinzipien und die spezifische Zielsetzung für die Angaben erfüllen
  • Vorschlag von Streichungen und Änderungen an den bestehenden Angabevorschriften auf der Grundlage der vorstehenden Beurteilung.

Nach gegenwärtigem Stand ist beabsichtigt, dass die Ergebnisse des Projekts an den IASB bis Ende Juni 2011 übermittelt werden.

Aktuelles von EFRAG und IASB zum Fortschritt bei den Konvergenzprojekten veröffentlicht

23.03.2011

Der International Accounting Standards Board (IASB) und die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) haben Details ihrer Sitzung vom 18. März veröffentlicht, die zum Ziel hatte, die Arbeiten an den Konvergenzprojekten einer Prüfung zu unterziehen.

Die Sitzung drehte sich im Wesentlichen um die ausstehenden drei Projekte des Arbeitsabkommens: Finanzinstrumente, Leasingverhältnisse und Erlöserfassung sowie dem Projekt zu Versicherungsverträgen. EFRAGs Empfehlungen zu diesen vier Projekten wurden erörtert.

EFRAGs englischsprachige Zusammenfassung von der Sitzung können Sie hier herunterladen (Verknüpfung auf die Internetseite von EFRAG).

Kanadische Studie deckt Auswirkungen der IFRS-Umstellung auf

23.03.2011

In einer neuen Studie der Vereinigung der zertifizierten allgemeinen Rechnungsleger von Kanada (Certified General Accountants Association of Canada, CGA-Canada) mit dem Titel 'Die Auswirkungen der IFRS auf Finanzkennzahlen: Erste Erkenntnisse in Kanada' werden die Ergebnisse eines Vergleichs von Abschlüssen kanadischer Unternehmen, die die IFRS vorzeitig angewendet haben, mit Abschlüssen, die nach kanadischen Rechnungslegungsgrundsätzen vor dem Übergang erstellt wurden, umrissen.

Auch wurden die wesentlichen Unterschiede zwischen den alten Rechnungslegungsgrundsätzen und den IFRS untersucht.

Zu den wesentlichen Ergebnissen der Studie gehören die folgenden:

  • Die IFRS haben eine Reihe spezifischer Eigenschaften, die sie von anderen Bilanzierungsregimen unterscheiden – dazu gehören ein 'prinzipienbasierter Ansatz' und ein größerer Rückgriff auf eine Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert
  • Die Auswirkungen der IFRS auf Finanzkennzahlen werden durch grundlegende Unterschiede zwischen den IFRS und den kanadischen Rechnungslegungsgrundsätzen hinsichtlich der Anwendung einer Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert und der Konsolidierung sowie durch eine Reihe anderer Unterschiede
  • Die meisten nach IFRS ermittelten Finanzkennzahlen ergeben eine bedeutend höhere Volatilität als jene, die nach kanadischen Rechnungslegungsgrundsätzen errechnet werden
  • Die Auswirkungen der IFRS hängen von dem Brancheneffekt und dem Zeitpunkt des Übergangs ab
  • Unterschiede zwischen den IFRS und den vormaligen kanadischen Rechnungslegungsgrundsätzen haben üblicherweise keinen Einfluss auf die Zahlungsströme
  • Die genaue Ursache für die erhöhte Volatilität in den auf Grundlage der IFRS berechneten Finanzkennzahlen bleibt unklar und könnte ein zukünftiges Feld für Untersuchungen sein – erhöhte Volatilität im kanadischen Kontext lässt sich durch die Bilanzierung zum beizulegenden Zeitwert, Wertminderungen, Erlöserfassung, Aktivierung, Pensionen sowie durch den Anwendungsbereich der Konsolidierung erklären

Die englischsprachige Presseerklärung von CGA-Canada können Sie hier einsehen (Verknüpfung auf die Internetseite von CGA-Canada).

Mitschrift von der Sitzung von IASB und FASB in Norwalk

23.03.2011

IASB und FASB halten vom 21. bis 23. März 2011 eine gemeinsame Sitzung in Norwalk ab, auf der sie ihre Erörterungen, die sie im Rahmen der regulären IASB-Sitzung vom 14. bis 17. März geführt haben, fortsetzen.

Wir haben Ihnen die Übersetzung der vorläufigen und inoffiziellen Mitschrift, die Beobachter von Deloitte bei der Sitzung angefertigt haben, wie immer, auf einer eigenen Seite zur Verfügung gestellt.

Europa und die IFRS: Seit sechs Jahren dabei

22.03.2011

Der IASB hat auf seine Internetseite einen Beitrag zur Geschichte der IFRS in Europa eingestellt.

Der Finanzjournalist Robert Bruce, der auch als regelmäßiger Kolumnist für IAS Plus.com schreibt, gibt einen Rückblick auf die Anwendung der IFRS in Europa, indem er die Erfolge, die Herausforderungen und die Effekte der 'mutigen' Entscheidung von Europe, ab 2005 auf IFRS umzustellen, erörtert; auch geht er auf die daraus resultierenden Wirkungen auf die globale Standardsetzung, die Governance sowie andere, bei diesem Prozess gemachte Erfahrungen und die Frage, was dies für die Zukunft bedeutet, ein.

Den englischsprachigen Beitrag von Robert Bruce Europa und die IFRS: seit sechs Jahren dabei können Sie hier einsehen (Verknüpfung auf die Internetseite des IASB).

Ergebnisse der 154. DSR-Sitzung

22.03.2011

Der Ergebnisbericht der Sitzung des Deutschen Standardisierungsrats (DSR) vom 3. und 4. März 2011 steht jetzt auf der Internetseite des DRSC zum Herunterladen bereit (57 KB).

Folgende Tagesordnungspunkte wurden während der Sitzung behandelt:

Lagebericht

Überwachungsgremium der IFRS-Stiftung: Beratender Bericht zur Überprüfung der Governance der IFRS-Stiftung

Projekt der jährlichen Verbesserungen – aktueller Stand

Standardentwurf ED/2010/13: Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen

Standardentwurf ED/2009/12 - Ergänzung: Wertminderungen

Standardentwurf ED/2011/1: Aufrechnung von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten in der Bilanz

Das aktuelle Arbeitsprogramm des DSR mit Stand März 2011 können Sie hier herunterladen (72 KB).

IFRS-Stiftung sucht Teilnehmer für XBRL-Arbeitsgruppe

22.03.2011

Die IFRS-Stiftung ist dabei, eine Arbeitsgruppe einzurichten, um ein detailliertes XBRL (eXtensible Business Reporting Language)-Tagging im IFRS-Abschluss zu untersuchen, und hofft dabei auf die unmittelbare Zusammenarbeit mit Erstellern börsennotierter Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen. .

Die IFRS-Stiftung ist dabei, eine Arbeitsgruppe einzurichten, um ein detailliertes XBRL (eXtensible Business Reporting Language)-Tagging im IFRS-Abschluss zu untersuchen, und hofft dabei auf die unmittelbare Zusammenarbeit mit Erstellern börsennotierter Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen.

Das Ziel der Arbeitsgruppe besteht darin, dass börsennotierte Unternehmen vollständige getagte Abschlüsse unter Verwendung der IFRS-Taxonomie erstellen. Dabei wird ein detailliertes Tagging bis zu 'Stufe 4' auf die Abschlüsse der Teilnehmer zur Anwendung kommen, bei dem alle primären Abschlussposten und Angabeziffern unter Anwendung der IFRS-Taxonomie 2011 getagt werden.

Die Einrichtung einer Arbeitsgruppe folgt auf eine Pilotinitiative, die im April 2010 gestartet wurde und die Arbeit mit US-amerikanischen, börsennotierten Unternehmen zur Erstellung von IFRS-Geschäftsberichten in XBRL vorsah, welche im Einklang mit den Vorschriften der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission, SEC) stehen. In der Pilotphase wurde ein XBRL-Tagging auf 'Stufe 1' angewendet, d.h. alle Posten in den primären Abschlussbestandteilen wurden getagt, während die Angaben nur unter Anwendung eines einzelnen Textblocks getagt wurden. Das 'Stufe 4'-Tagging in dieser Initiative stellt somit einen tiefergehenden Test der XBRL-Taxonomie dar.

Unternehmen, die an einer Teilnahme in der Arbeitsgruppe Interesse haben, sollte ihre Interesse bis zum 10. April 2011 bekunden, wobei die Teilnehmer bis zum 15. April 2011 ausgewählt und benachrichtigt werden. Die Presseerklärung der IFRS-Stiftung können Sie hier einsehen (Verknüpfung auf die Internetseite des IASB).

Aktuelle Deloitte-Publikationen

22.03.2011

Die folgenden Deloitte-Publikationen sind ab sofort verfügbar:

Die folgenden Deloitte-Publikationen sind ab sofort verfügbar:

Publikationen des IFRS Global Office von Deloitte (alle in englischer Sprache)

IFRIC Review: März 2011 – Zusammenfassung der Sitzung des IFRS Interpretations Committee vom 10.-11. März 2011

Aktualisierte IASB-Projekteinblicke:

Bemessung des beizulegenden Zeitwerts (63 KB)

Finanzinstrumente – Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen (65 KB)

Versicherungsverträge (102 KB)

Leasingverhältnisse (110 KB)

Deloitte Belgien

IFRS informatiebrief – Nummer 18 (flämisch, 194 KB) und Bulletin d'information IFRS – Numéro 18 (französisch, 373 KB) – jüngste Nachrichten und Entwicklungen hinsichtlich der IFRS und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Rechnungslegung in Belgien und Europa im Weiteren

Deloitte Kanada

iGAAP: IFRS für Kanada, dritte Auflage – ein umfassender Referenzleitfaden zum Übergang von den kanadischen Rechnungslegungsgrundsätzen auf die IFRS. Die Publikation enthält erweiterten kanadischen Inhalt und spiegelt die derzeitige Sichtweise in wichtigen Branchen wider und enthält kanadische IFRS-Sachverhalte, die für Unternehmen der Öl-, Gas- und Bergbauindustrie sowie für preisregulierte Branchen einschlägig sind. Weiterführende Informationen über die Veröffentlichung und zur Bestellung finden Sie hier.

Erinnerung – Kommende Internetsendung von Deloitte zu globalen Entwicklungen in der Rechnungslegung

21.03.2011

Wir erinnern daran, dass das IFRS Global Office von Deloitte am 30. März 2011 eine neue Internetsendung im Rahmen seiner Reihe zum aktuellen Stand in der globalen Finanzberichterstattung abhalten wird.

In dieser Internetsendung aus dem IFRS Global Office von Deloitte werden wir die folgenden Themen beleuchten:

Nachfolgend rufen wir die Informationen zur Einwahl in den Webcast in Erinnerung.

  • Thema: IFRS: Wichtige Entwicklungen
  • Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 30. März 20119:00h bis 10:00h Londoner Zeit
  • Moderator: Joel Osnoss, Global IFRS Leader – Mandanten und Märkte
  • Vortragende: Randall Sogoloff, Leader – Global IFRS CommunicationsAndrew Spooner, Lead IFRS Financial Instruments Partner
  • Weitere Informationen in englischer Sprache: hier
  • Anmeldung: hier

Zweite Ausgabe des Nachhaltigkeitsrahmens von IFAC bringt integrierte Berichterstattung ein

21.03.2011

Der Ausschuss der der aktiven Angehörigen des Berufsstands (Professional Accountants in Business Committee, PAIB Committee) des internationalen Wirtschaftsprüferverbands (International Federation of Accountants, IFAC) hat die zweite Fassung der Nachhaltigkeitsrahmens von IFAC herausgegeben.

Der Nachhaltigkeitsrahmen von IFAC stellt Leitlinien zur Einbettung der Nachhaltigkeit in eine Organisation zur Verfügung und kann auf Unternehmen aller Größen und Komplexität angewendet werden. IFAC sieht den Berufsstand und die professionellen Rechnungsleger als maßgeblichen Teil zur Sicherstellung dafür an, dass Organisationen Nachhaltigkeitsaspekte besser integrieren und über sie berichten.

Die zweite Ausgabe des Rahmenwerks erweitert das Thema der ersten von einer Integration aus Sicht der Unternehmensstrategie und operativen Perspektive auf eine Sichtweise der integrierten Berichterstattung. Die Berichtsperspektive wurde auf den aktuellen Stand gebracht, um Leitlinien dazu zu geben, wie man auf der Grundlage einer Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Vermittlung einer integrierten Sicht der Leistungskraft in Fragen der Umwelt, Sozialbelangen und der Finanzen die Kommunikation mit den Adressaten verbessern kann (siehe dazu auch unsere frühere Nachricht zu IFACs Bericht, in dem die bedeutenden Änderungen an der Finanzberichterstattung herausgestellt werden).

Nachfolgend geben wir einen Ausschnitt aus dem Rahmen im Hinblick auf die Rechnungslegung wieder.

 

Wie der Berufsstand und seine Organisationen eine verbesserte Berichterstattung ermöglichen können
  • Entwicklung einer Berichtsstrategie zur Ermöglichung qualitativ hochwertiger Berichterstattung und Angaben, die ein vollständiges Bild der Leistungskraft einer Organisation für eine Vielzahl an Adressaten liefern
  • Wiedergabe von Nachhaltigkeitsauswirkungen im Abschluss, v.a. durch Fokussierung auf Umweltauswirkungen auf Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen und Ausgaben (beinhaltet eine Erörterung der im Hinblick auf Umweltsachverhalte relevanten IFRS)
  • Narrative Berichterstattung für eine bessere Transparenz und Schließung der Berichtslücke, die entsteht, wenn Informationen, die wichtig für den Betrieb einer Organisation sind, nicht für den Abschluss eingefangen werden
  • Verständnis von und Überleitung von Ansätzen zur Anwendung der Wesentlichkeit auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Einrichtung eines Ansatzes zur externen Versicherung und Prüfung, die der Berichterstattung einer Organisation Glaubwürdigkeit hinzufügt und internen Nutzen wie die Hilfe bei der Verbesserung der zugrundeliegenden Berichtsprozesse stiftet.

Es wird erwartet, dass die G-20 im weiteren Verlauf des Jahres einen Aufruf zu integrierter Berichterstattung erwägen werden. Den Nachhaltigkeitsrahmen Version 2 (Sustainability Framework 2.0) erreichen Sie über die Internetseite von IFAC. Außerdem hat der IFAC eine englischsprachige Presseerklärung veröffentlicht.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.