April

EFRAG veröffentlicht endgültige Übernahmeempfehlung in Bezug auf die Verlängerung der praktischen Erleichterung bezüglich Mietkonzessionen

02.04.2021

Der Board der Europäischen Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat gegenüber der Europäischen Kommission eine positiven Übernahmeempfehlung in Bezug auf 'Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16)' ausgesprochen.

Am 31. März 2021 hat der International Accounting Standards Board (IASB) hat Auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzessionen nach dem 30. Juni 2021 (Änderung an IFRS 16) herausgegeben und damit den Anwendungszeitraum der Änderung vom Mai 2020 um ein Jahr verlängert, mit der Leasingnehmern eine Befreiung von der Beurteilung gewährt wird, ob eine auf die Coronavirus-Pandemie bezogene Mietkonzession eine Leasingmodifikation ist.

EFRAG ist zu dem Schluss gekommen, dass die Änderung die Übernahmekriterien der EU erfüllt. Zugang zur Übernahmeempfehlung auf der Internetseite von EFRAG haben Sie hier. EFRAG hat den Bericht zum Status der Übernahme in Europa aktualisiert, um die Veröffentlichung der Übernahmeempfehlung widerzuspiegeln.

Umfrage zum EFRAG-Diskussionspapier zu Kryptovermögenswerten und -schulden

02.04.2021

Die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) lädt interessierte Parteien ein, an einer Umfrage zum Disukssionspapier 'Bilanzierung von Kryptovermögenswerten (-schulden): Inhaber- und Emittentenperspektive' teilzunehmen.

Das Diskussionspapier erörtert drei Kategorien von Kryptovermögenswerten (Zahlungs-Tokens/Kryptowährungen, Utility-Tokens und Investment-Tokens) und schlägt drei Ansätze für entsprechende mögliche IFRS-Vorschriften vor.

Weiterführende Informationen und die Umfrage selbst finden Sie auf der Internetseite von EFRAG.

Berichte von den jüngsten Sitzungen des Kapitalmarktbeirats und des Erstellerforums

01.04.2021

Vertreter des International Accounting Standards Board (IASB) haben am 11. März 2021 mit dem Kapitalmarktbeirat (Capital Markets Advisory Committee, CMAC) und am 12. März 2021 mit Globalen Forum der Ersteller (Global Preparers Forum, GPF) per Videokonferenz getagt. Zusammenfassende Berichte zu den Ergebnissen dieser Sitzungen liegen jetzt vor.

Bei der CMAC-Sitzung wurden die folgende Themen erörtert:

  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 9 — Klassifizierung und Bewertung
  • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
  • Preisregulierte Geschäftsvorfälle
  • Geschäftsvorfälle unter gemeinsamer Kontrolle

    Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier auf der Internetseite des IASB.

    Bei der GPF-Sitzung wurden die folgende Themen erörtert:

    • Aktueller Stand der Nachhaltigkeitsinitiative der Treuhänder der IFRS-Stiftung
    • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 9 — Klassifizierung und Bewertung
    • Überprüfung nach der Einführung von IFRS 10, IFRS 11 und IFRS 12
    • Preisregulierte Geschäftsvorfälle
    • Geschäftsvorfälle unter gemeinsamer Kontrolle
    • Aktueller Stand der Erörterungen des IFRS Interpretations Committee

    Die Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier auf der Internetseite des IASB.

    Rückblick auf EFRAG-Aktivitäten im März

    01.04.2021

    Die Europäische Beratungsgruppe für Finanzberichterstattung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat eine neue Ausgabe des 'EFRAG Update' herausgegeben. Der Newsletter bietet einen Überblick über alle EFRAG-Aktivitäten im März 2021.

    Wie bereits berichtet, waren im März die folgenden Höhepunkte zu verzeichnen:

    Der Newsletter bietet außerdem Zusammenfassungen der Sitzungen des EFRAG-Boards am 15. und 29. März 2021, von TEG am 3./4., 23., 26. und 30. März 2021 und von CFSS am 3. März 2021.

    Sie können sich den vollständigen Monatsrückblick in englischer Sprache hier von der Internetseite von EFRAG herunterladen.

    Jahresbericht 2020 der IFRS-Stiftung

    01.04.2021

    Die IFRS-Stiftung, unter der der IASB arbeitet, hat ihren Jahresbericht 2020 vorgelegt.

    Der Bericht für 2020 gibt einen Überblick über die Aktivitäten der IFRS-Stiftung im vergangenen Jahr und legt die Prioritäten der Stiftung und des IASB für 2021 dar.

    Weiterführende Informationen finden Sie in der Pressemitteilung und im Jahresbericht (verfügbar im PDF-Format, als Inline-XBRL-Version und als XBRL-Dateien) auf der Internetseite des IASB.

    Correction list for hyphenation

    These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.