Zusammenfassung von der Sitzung des ASAF im Juli 2023

  • ASAF - Sitzung Image

22.08.2023

Der Stab des IASB hat eine Zusammenfassung der Erörterungen des beratenden Forums für Bilanzierungsstandards (Accounting Standards Advisory Forum, ASAF) bei dessen Sitzung am 10. und 11. Juli 2023 veröffentlicht.

Die folgenden Themen wurden erörtert (die Nummern in Klammern verweisen auf die entsprechenden Textziffern in der Zusammenfassung):

  • Planung der Themen für die nächste ASAF-Sitzung und Rückmeldungen von der letzten ASAF-Sitzung (1–2): Die ASAF-Mitglieder erörterten die Themen für die nächste Sitzung am 28. September 2023, bei der es unter anderem um preisregulierte Geschäftsvorfälle, die Anwendung der Ausnahmeregelung für den Eigenverbrauch auf einige Stromerwerbsverträge und die Modellregeln der zweiten Säule gehen wird.
  • Immaterielle Werte (3–4): The ASAF members were presented with results of feedback by EFRAG and UKEB related to the EFRAG’s discussion paper Better Information on Intangibles — Which is the best way to go? and an overview of the UKEB’s report Accounting for Intangibles: UK Stakeholders’ Views.
  • Wertminderung von Geschäfts- oder Firmenwerten (5–6): EFRAG und UKEB präsentierten den ASAF-Mitgliedern die Ergebnisse der Rückmeldungen zum EFRAG-Diskussionspapier Better Information on Intangibles - Which is the best way to go? und einen Überblick über den UKEB-Bericht Accounting for Intangibles: UK Stakeholders' Views.
  • Primäre Abschlussbestandteile (7–29): Die ASAF-Mitglieder wurden auf den neuesten Stand gebracht und gaben Rückmeldungen zu erläuternden Beispielen im Zusammenhang mit dem Projekt zu primären Abschlussbestandteilen.
  • Unternehmenszusammenschlüsse unter gemeinsamer Kontrolle (30–43): Die ASAF-Mitglieder wurden über den aktuellen Stand des Projekts informiert und äußerten sich zur weiteren Ausrichtung des Projekts.
  • Rückstellungen — Gezielte Verbesserungen (44–58): Die ASAF-Mitglieder äußerten sich zu möglichen Änderungen der Vorschriften und erläuternden Beispiele, die das Ansatzkriterium der "gegenwärtigen Verpflichtung" in IAS 37 unterstützen, und zu der Frage, ob IAS 37 um Anwendungsvorschriften ergänzt werden sollte, die festlegen, wann ein Unternehmen eine Rückstellung für zu zahlende Kosten anzusetzen hat, wenn ein Maß seiner Aktivität einen Schwellenwert überschreiten würde.
  • Klimabezogene Risiken im Abschluss (59–71): Die ASAF-Mitglieder erhielten einen Überblick über das Projekt und gaben Rückmeldungen zu den Bedenken der Interessengruppen hinsichtlich der Berichterstattung über klimabezogene Risiken im Abschluss und zum Umfang des Projekts.
  • Bilanzierung nach der Equity-Methode (72–75): Die ASAF-Mitglieder haben sich dazu geäußert, ob der IASB einen Entwurf von Änderungen an IAS 28 oder einen Entwurf eines überarbeiteten IAS 28 veröffentlichen sollte.

Die Zusammenfassung der Sitzung in englischer Sprache steht Ihnen auf der Internetseite der IFRS-Stiftung zur Verfügung.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.