Mitschriften von der IASB-Sitzung im Februar 2021

  • IASB - Sitzung Image

19.02.2021

Der IASB hat am 16. und 17. Februar 2021 per Videokonferenz getagt und sechs Themen erörtert. Wir haben die Mitschriften von Deloitte-Beobachtern bei dieser Sitzung für Sie übersetzt.

Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital: Der Board hat mögliche Angaben diskutiert, die im Rahmen des Projekts zu Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital entwickelt werden könnten. Der Board hat außerdem die Klassifizierung bestimmter Finanzinstrumente erörtern, die Verbindlichkeiten enthalten, die nur bei Liquidation des Unternehmens entstehen und die nach IAS 32:16 als Eigenkapital eingestuft werden. Im Diskussionspapier von 2018 wurde vorgeschlagen, dass zumindest einige dieser Instrumente als finanzielle Verbindlichkeiten klassifiziert werden sollten. Der Board stimmte dem Stab zu, dass die Informationsbedürfnisse der Abschlussadressaten erfüllt werden könnten, indem die bestehenden Klassifizierungsvorschriften von IAS 32 durch neue Darstellungs- und Angabevorschriften ergänzt werden, anstatt die Klassifizierung zu ändern.

Lageberichterstattung: Der Board hat sich mit mehreren Themen befasst, die während der Erstellung des Entwurfs für das überarbeitete Leitliniendokument identifiziert wurden, hauptsächlich als Ergebnis von Rückmeldungen der Reviewer: (a) der Status des Leitliniendokuments und dessen Vergleich mit dem Status des Leitliniendokuments zur Wesentlichkeit; (b) Wesentlichkeit - der Stab empfahl, dass sich die Leitliniendokumentdefinition von wesentlichen Informationen auf die Entscheidung beziehen sollte, die Investoren und Gläubiger auf der Grundlage des Lageberichts und des zugehörigen Abschlusses treffen; (c) Schwellenwerte - Erläuterung, warum der Entwurf die Begriffe "Schlüssel-", "grundlegend", "schwerwiegend" und "untermauern" verwendet, und Erläuterung, wie sich diese Begriffe auf den Schwellenwert für die Wesentlichkeit beziehen; (d) langfristige Aussichten, immaterielle Ressourcen und Beziehungen sowie ESG-Aspekte - der Stab beansichtigt, den Anhang neu zu strukturieren, indem er eine zusammenfassendere Beschreibung der geltenden Vorschriften und Leitlinien enthält.

Rohstoffindustrien: Der Stab hat dem Board in einer Sitzung, die nicht der Entscheidungsfindung diente, den Lebenszyklus einer Mineralien-, Öl- und Gasliegenschaft erläutern, die Aktivitäten, die in den verschiedenen Phasen dieses Lebenszyklus durchgeführt werden, und die Herausforderungen der Finanzberichterstattung, die mit diesen verschiedenen Phasen verbunden sind. Die Mitglieder des Boards waren besorgt über die unterschiedlichen Bilanzierungspraktiken bei der Aktivierung von Explorationsausgaben. Sie wollen gerne verstehen, ob die Unterschiede in der Praxis einfache politische Entscheidungen oder Unterschiede in den zugrunde liegenden Aktivitäten widerspiegeln. Mehrere Mitglieder des Boards stellten fest, dass viele der Probleme nicht auf die Rohstoffindustrie beschränkt sind, sondern beispielsweise auch in der Pharmaindustrie und im Bergbau beobachtet werden.

Agendakonsultation: Der Board gab dem Stab die Erlaubnis, die Bitte um Informationsübermittlung zu veröffentlichen, die dazu führen soll, dass der Board die Prioritäten für die Jahre 2022 bis 2026 festlegen kann. Dabei soll eine Stellungnahmefrist von 120 Tagen eingeräumt werden. Dies ist kürzer als die normalen 180 Tage, die bisher vorgesehen waren, weil die Kommentierung einer strategischen Konsultation weniger Zeit seitens der Stellungnehmenden erfordert.

Angabeninitiative — Tochtergesellschaften, die KMU sind: Der Board gab die Erlaubnis, den Abstimmungsprozess für den Entwurf zu beginnen, Er wird eine 180-tägige Stellungnahmefrist haben.

Überprüfung und Aktualisierung des IFRS für KMU: Der Stab informierte mündlich über die jüngste Sitzung der Arbeitsgruppe für die Einführung des IFRS für KMU (SME Implementation Group, SMEIG). Er beabsichtigt, einen Plan für die Projektausrichtung für die zweite Phase der Überprüfung vorzulegen, den der Board bei seiner Sitzung im März prüfen soll.

Detaillierte Zusammenfassungen der Erörterungen durch den Board finden Sie am Ende unserer Seite für Sitzungsmitschriften. Eine Analyse, wie sich das Arbeitsprogramm des IASB als Ergebnis des Sitzung verändert hat, finden Sie hier.

Zugehörige Themen

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.