Accountancy Europe äußert sich zur Diskussionsgrundlage für die EFRAG-Einbindungsveranstaltungen zu möglichen europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung

  •  Image

26.01.2021

Wie bereits berichtet, hat EFRAG eine Reihe von Einbindungsveranstaltungen durchgeführt, um die Ansichten der Interessengruppen aus verschiedenen Rechtskreisen zu den vorläufigen Vorschlägen der Arbeitsgruppe zu möglichen europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung einzuholen. Im Vorfeld wurde ein Dokument zur Verfügung gestellt, um die Diskussionen bei diesen Veranstaltungen zu erleichtern. Accountancy Europe hat ein Schreiben veröffentlicht, in dem auf mehrere Mängel des Dokuments hingewiesen wird.

Accountancy Europe stimmt zu, dass einige nichtfinanzielle Informationsthemen, wie z. B. der Klimawandel, dringlich sind und dringend einer Lösung bedürfen. Dies würde Standards für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen einschließen, um eine einheitliche und vergleichbare Berichterstattung zu diesem Thema zu ermöglichen. In dem Schreiben stellt Accountancy Europe fest, dass man gerne bereit ist, die Arbeitsgruppe, EFRAG und die Europäische Kommission zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um Fortschritte in diesem Bereich zu erzielen.

Accountancy Europe betont jedoch auch die folgenden Punkte:

  • Ein globaler Ansatz mit einem zusätzlichen Bausteinansatz ist immer noch die bevorzugte Lösung. Dies wäre auch im Hinblick auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hilfreich. "Das Rad neu zu erfinden" wird als zu zeitaufwändig und unnötig angesehen. Außerdem sollte ein europäischer Ansatz die Entwicklungen auf dem Gebiet der nichtfinanziellen Informationen berücksichtigen, seit die EFRAG das Mandat erhalten hat.
  • Viele Marktteilnehmer (einschließlich der Ersteller) sind bereits mit internationalen Initiativen wie denen von CDP, CDSB, GRI, IIRC und SASB vertraut und berichten entsprechend. Die Einführung einer neuen Initiative würde zu einer weiteren Fragmentierung führen.
  • Das Dokument verwendet eine neue und andere Terminologie im Vergleich zu den weit verbreiteten Begriffen in der Unternehmensberichterstattung, nichtfinanziellen Informationen, Nachhaltigkeit oder Umwelt-, Sozial- und Governance-Terminologie (ESG). Dies wird als verwirrend und wenig hilfreich angesehen, zumal unklar sei, ob dies beabsichtigt ist oder nicht und was die zugrunde liegende Absicht ist (falls es eine gibt).
  • Die Vorschläge in dem Dokument beziehen sich sowohl auf den Standardsetzungsprozess als auch auf den Inhalt der Berichtsstandards und vermischen diese teilweise miteinander. Eine klare Trennung zwischen Standardsetzung und Inhalt der Berichtsstandards im Abschlussdokument würde die Aufgaben eines künftigen europäischen Standardsetzers vereinfachen.
  • Ein Rahmenkonzept wäre der Schlüssel zu einem prinzipienbasierten Berichtssystem für nichtfinanzielle Informationen. Es könnte auf den bekannten Konzepten des Rahmenkonzepts der IFRS-Stiftung und den Konzepten der bestehenden Rahmenwerke und Standards für nichtfinanzielle Informationen (z. B. CDSB, IIRC, SASB, GRI usw.) aufbauen. Regionale Anpassungen, die für die EU-Standards zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen wichtig sind, könnten an einigen Punkten in diesen Rahmenwerken vorgenommen werden.
  • Die Einbindungsveranstaltungen zur Diskussion der Ideen im Grundlagendokument werden gewürdigt, allerdings wird in dem Schreiben angemerkt, dass eine Klärung des Konsultationsprozesses und der nächsten Schritte für das Projekt erforderlich ist. Es wird angemerkt, dass es bei EFRAG üblich ist, eine Konsultationsphase zu vorläufigen Vorschlägen zu eröffnen, die Rückmeldungen der Interessengruppen entgegenzunehmen und schließlich eine endgültige Empfehlung an die Europäische Kommission abzugeben.

Das vollständige Schreiben in englischer Sprache finden Sie auf der Internetseite von Accountancy Europe.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.