EFRAG-Bericht zur Berücksichtigung der Rückmeldungen zum Stellungnahmeentwurf zu ED/2013/10

  • EFRAG Image

28.02.2014

Die europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) hat einen Bericht dazu erstellt, wie die eingegangenen Rückmeldungen zum EFRAG-Stellungnahmeentwurf zum IASB-Entwurf ED/2013/10 zur vorgeschlagenen Wiederzulassung der Equity-Methode im separaten Abschluss in der endgültigen Stellungnahme gegenüber dem IASB berücksichtigt wurden.

Der am 2. Dezember 2013 vom IASB veröffentlichte Entwurf ED/2013/10 Equity-Methode im separaten Abschluss (Änderungen an IAS 27) sieht die Wiedereinführung der Equity-Methode als Bilanzierungsoption für Anteile an Tochterunternehmen, Joint Ventures und assoziierten Unternehmen im separaten Abschluss eines Investors vor, die im Zuge der Überarbeitung von IAS 27 gestrichen worden war. EFRAG hatte am 9. Januar 2014 einen Stellungnahmeentwurf veröffentlicht, dem am 11. Februar 2014 die endgültige Stellungnahme folgte. EFRAG hatte darin die Meinung geäußert, dass die Equity-Methode Informationen bieten kann, die für die Adressaten von separaten Abschlüssen relevant sein können, gleichzeitig aber betont, dass der IASB nicht ausreichend klar dargestellt habe, warum die Equitiy-Methode wieder zugelassen werden sollte.

In dem jetzt veröffentlichten Bericht werden die auf den Stellungnahmeentwurf eingegangenen Rückmeldungen nach Themen gruppiert und der endgültigen Äußerung von EFRAG und einer Begründung für diese gegenübergestellt.

Sie können sich den englischsprachigen Bericht direkt von der Internetseite von EFRAG herunterladen.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.