Neuer Vorsitzender der IFRS-Stiftung sieht Mitwirkung im System als beste Möglichkeit, die Entwicklung der IFRS zu steuern

  • IFRSF-Rede Image

30.11.2018

Der Vorsitzende der Treuhänder der IFRS-Stiftung hielt bei der heutigen hochrangigen Konferenz der EU-Kommission zur Zukunft der Unternehmensberichterstattung die Grundsatzrede und widmete sich insbesondere den Ergebnissen des EU-Fitness-Checks.

Liikanen begann mit einem Rückblick auf die Entscheidung der EU, die IFRS zu übernehmen, anstatt sie in eine Art europäische Rechnungslegungsstandards umzumodeln. Er verwies auf die Bedeutung dieser Entscheidung, die dazu führte, dass viele Rechtskreise in der Welt diesem Beispiel folgten. Er hielt fest:

Alles in allem ist das IFRS-Projekt international erfolgreich. Wird es auch auf EU-Ebene als Erfolg angesehen? Die Antwort darauf gibt der EU-Fitness-Check.

Er lobte den Fitness-Check und erwähnte die hohe Beteiligung innerhalb und außerhalb der EU. Er erklärte, dass die Anzahl der externen Stellungnahmen auf viele Unternehmen und Investoren mit Sitz außerhalb der EU zurückzuführen sei, die Beteiligungen in der EU hätten und von der EU-Politik betroffen seien, und meinte außerdem, dass der Ansatz der EU für die Unternehmensberichterstattung - insbesondere die IFRS - "sehr einflussreich bei der Gestaltung der Politik anderer Länder" sei.

Liikanen beschrieb die Perspektive der Finanzberichterstattung in der EU und erwähnte, dass "der Bericht zeigt, dass die Dinge gut funktionieren". Er räumte ein, dass nicht alles perfekt sei, betonte aber, dass es keine große Unterstützung für substanzielle Veränderungen gebe:

Die meisten Stellungnehmenden waren der Ansicht, dass die IFRS effektiv sind und dazu beitragen, die Fremdkapitalkosten zu senken und die Investitionen innerhalb der EU zu erhöhen. Nur wenige glaubten, dass die Standards zu Prozyklizität und Kurzfristigkeit geführt haben, während die meisten der Ansicht waren, dass die Haltung der EU zu den IFRS eine stärkere Integration der Kapitalmärkte in der EU und auf internationaler Ebene gefördert hat. Dies sind ermutigenden Rückmeldungen und zeigt die Bedeutung unserer Standards für das Projekt der EU-Kapitalmarktunion und das Wohlergehen der Weltwirtschaft im Allgemeinen.

Liikanen erörterte auch die Ergebnisse des Fitness-Checks im Zusammenhang mit dem "Carve-in"-Mechanismus, der zur Änderung der IFRS in der EU vorgeschlagen wurde. Er hielt fest, dass drei Viertel aller Befragten den Status quo eines eingeschränkten Befürwortungsverfahrens unterstützten und sich gegen Carve-ins aussprachen. Er erkannte an, dass eine Minderheit der Befragten für die Carve-in-Mechanismen plädierte; er erwähnte ihre Erwartung, dass dies der EU helfen würde, größeren Einfluss auf den Standardsetzungsprozess des IASB auszuüben. Er erklärte:

Dieses Thema des Einflusses ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Jeder größere Rechtskreis will die internationale Agenda beeinflussen, und das ist natürlich auch für die EU relevant. Die EU hat die IFRS von Anfang an unterstützt, war ein starker und entschiedener Befürworter der IFRS als globale Standards, und die EU hat so ziemlich alle Standards, die der IASB jemals veröffentlicht hat, übernommen. Ich verstehe also den Wunsch vollkommen, in einem Prozess zur Setzung von Standards, die für die Verwendung in der gesamten EU vorgeschrieben sind, sehr einflussreich zu sein.

Die Frage ist, wie man diesen Einfluss am besten ausüben kann. Ansichten einholen, Anliegen analysieren, diese gut präsentieren und die Auseinandersetzung durch Logik und Vernunft gewinnen. Die EU verfügt über große Erfahrung auf diesem Gebiet, denn so funktioniert ihre eigene interne Entscheidungsfindung.

Liikanen stellte fest, dass viele Menschen Carve-ins als "Opt-out"-Klausel aus dem internationalen IFRS-System sehen, bei dem die EU eine wichtige Rolle spielt. Er betonte, dass er den Fitness-Check als Bestätigung dafür sieht, dass das System so wie es ist gut funktioniert. Er konstatierte, dass "der beste Weg für die EU, den IASB zu beeinflussen, die Qualität ihrer Arbeit und die Überzeugungskraft ihrer Argumente ist".

Der vollständige Text der Rede von Liikanen ist auf der Internetseite des IASB verfügbar. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Nachricht vom März 2018 über die Veröffentlichung des Beratungsdokuments zum Fitness-Check sowie in unserer Nachricht vom November 2018, die eine Zusammenfassung der Stellungnahmen zum Fitness-Check enthält.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.