Vorsitzender der IFRS-Stiftung äußert sich optimistisch zu Konvergenz und zur Übernahme der IFRS

  • Michel Prada Image

11.03.2014

In einer Rede, die er beim 8. Jahresforum der Rechnungslegungs- und Prüfungsorganisation des Golf-Kooperationsrats in Riad hielt, umriss Michel Prada, Vorsitzender der Treuhänder der IFRS-Stiftung, die Fortschritte in Bezug auf die Etablierung der IFRS als globale Standards und die Entwicklung des IASB hin zu einem globalen Standardsetzer.

Prada betonte seine Überzeugung, dass globale Rechnungslegungsstandards unabdingbar für das korrekte Funktionieren und das Wohlergehen der allgemeinen globalen Wirtschaft seien. Er mahnte, dass die politischen Entscheidungsträger an ihrer Verpflichtung auf einen einzigen Satz hochwertiger Rechnungslegungsstandards festhalten müssten. Prada unterstrich, dass wir nicht länger in einer Zeit lebten, in der Kapitalgeber und und Kapitalnachfrager im gleichen Rechtskreis ansässig sind, und dass Anleger heutzutage routinemäßig Anlage- und Wachstumsmöglichkeiten auf der ganzen Welt suchten. Als Konsequenz, so Prada, sei es ebenso wahrscheinlich, dass Ersteller und Adressaten sowie Kapitalgeber an unterschiedlichen Enden der Welt wohnten, wie dass sie im gleichen Rechtskreis zu finden seien. Für Prada ergab dies "ein überzeugendes Argument für einen einzigen Satz hochwertiger globaler Rechnungslegungsstandards".

Der Fortschritt auf dem Weg zur Akzeptanz der IFRS als diese globalen Standards maß er an der Anzahl der Rechtskreise, die die IFRS bereits übernommen haben, (über 100) und am Fortschritt in Bezug auf die Übernahme in einigen bedeutenden Rechtskreisen. Im Hinblick auf eine mögliche IFRS-Übernahme in Japan betonte er, dass schon jetzt eine freiwilliger IFRS-Anwendung dort möglich sei, und dass die Finanzaufsichtsbehörde von Japan erst kürzlich die Menge der Unternehmen, die die IFRS freiwillig anwenden können, erheblich erhöht habe. Zu China merkte Prada an, dass dort bereits Rechnungslegungsstandards eingeführt worden seien, die den IFRS sei ähnlich sind, und er gab der Hoffnung Ausdruck, dass Indien auf diesem Weg bald folgen würde. Den Konvergenzplan von Saudi-Arabien beschrieb er als auf einem guten Weg befindlich. Selbst hinsichtlich einer möglichen Übernahme der IFRS in den Vereinigten Staaten zeigte Prada sich optimistisch. Er gab zu, "der Fortschritt ist langsamer gewesen, als viele von uns gehofft haben", aber er sagte auch: "Die Faktoren, die dazu geführt haben, dass die Vereinigten Staaten eine Übernahme der IFRS erwogen haben, sind nicht verschwunden." Dies brachte ihn zu der Aussage: "Darum glaube ich, dass die Vereinigten Staaten schließlich in Bezug auf IFRS an Bord kommen werden - auch wenn es wahrscheinlich länger dauern wird, als wir gehofft hatten."

Der Fortschritt auf dem Weg zur Akzeptanz der IFRS als globale Standards habe aber auch, so Prada, zur Entwicklung des IASB hin zu einem wirklich globalen Standardsetzer beigetragen. Als Beispiele für diese Entwicklung führte Prada die Einrichtung der Gruppe der aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Economies Group, EEG), einer Arbeitsgruppe zu der Scharia'a gemäßen Instrumenten und Transaktionen und des beratenden Forumn für Bilanzierungsstandards (Accounting Standards Advisory Forum, ASAF) an. Er verwies auch auf die Vertiefung der Zusammenarbeit mit anderen internationalen und regionalen Organisationen und verwies auf die Vereinbarungen, die mit der internationalen Vereinigung der Wertpapieraufsichtsbehörden (International Organization of Securities Commissions, IOSCO) im September 2013 und mit dem internationalen Rat für Bewertungsstandards (International Valuation Standards Council, IVSC) letzte Woche geschlossen worden seien.

Den vollständigen Text von Pradas Rede können Sie auf der Internetseite des IASB einsehen.

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.