Primäre Abschlussbestandteile

Hintergrund

Die Agendakonsultation 2015 ergab, dass die Stellungnehmenden wünschten, dass der Board Projekte, die für die Adressaten von Abschlüssen wichtig sind, priorisiert, einschließlich der Angabeninitiative und des Projekts zu primären Abschlussbestandteilen. Der Board nahm die Diskussionen im Rahmen dieses Projekts im April 2016 auf.

Der Board setzte die Diskussionen bis Mai 2019 fort, wobei der Umfang dieses Projekts in dieser Zeit langsam Gestalt annahm und (i) eine grundlegende Überarbeitung der Darstellung der finanziellen Lage, Cashflows und Eigenkapitalveränderungen, (ii) Leitlinien zum Inhalt des sonstigen Gesamtergebnisses und zum Zeitpunkt des Recyclings, (iii) die Segmentberichterstattung und (iv) die Darstellung der aufgegebenen Geschäftsbereiche aus dem Projekt ausgeschlossen wurden.

Stattdessen beschloss der Board, sich auf vier Hauptbereiche zu konzentrieren:

  • Einführung von definierten Zwischensummen und Kategorien in der Gewinn- und Verlustrechnung
  • Einführung von Vorschriften zur Verbesserung der Aggregation und Disaggregation
  • Einführung von von der Unternehmensleitung definierten Erfolgskennzahlen und damit verbundenen Angaben im Jahresabschluss
  • Einführung gezielter Verbesserungen in der Kapitalflussrechnung

Im Mai 2019 entschied der Board außerdem, dass ein Diskussionspapier nicht erforderlich ist und dass der Board als nächsten Projektschritt einen Entwurf eines neuen Standards entwickeln wird, der IAS 1 Darstellung des Abschlusses ersetzen soll. Die entsprechenden Vorschriften in IAS 1 werden mit begrenzten Formulierungsänderungen in den neuen Standard übernommen. Andere Vorschriften in IAS 1 werden auf IAS 8 und IFRS 7 übertragen.

 

Aktueller Status des Projekts

Ein Entwurf eines neuen vorgeschlagenen Standards, der IAS 1 ersetzen soll, wurde am 17. Dezember 2019. Am 17. April 2020 wurde die Stellungnahmefrist bis zum 30. September 2020 verlängert.

 

Projektmeilesteine

Datum Entwicklung Anmerkungen
April 2016 Projekt erstmalig vom Board erörtert
Mai 2019 Der Board entscheidet, dass das nächste Konsultationsdokument ein Entwurf sein wird, kein Diskussionspapier
17. Dezember 2019 Entwurf ED/2019/7 Allgemeine Darstellung und Angaben veröffentlicht Ende der Stellungnahmefrist: 30. Juni 2020
17. April 2020 Stellungnahmefrist bis zum 30. September 2020 verlängert

 

Correction list for hyphenation

These words serve as exceptions. Once entered, they are only hyphenated at the specified hyphenation points. Each word should be on a separate line.